Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Online-Shop unter der URL benique-wine.com/shop
betrieben von
Enzmann Winery KG
Salmannsweilerweg 1
88709 Hagnau am Bodensee
E-Mail: info@benique-wine.com
Telefon: +49 172 3219754
– im Folgenden „Verkäufer“ –
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer und Versandbedingungen
6. Mängelhaftung (Gewährleistung)
7. Haftung
8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
9. Einlösung von Geschenkgutscheinen
10. Eigentumsvorbehalt
11. Anwendbares Recht
12. Alternative Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der in dessen Online-Shop dargestellten Produkte abschließt. Die Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, es ist schriftlich etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen finden diese AGB entsprechende Anwendung, soweit nicht ausdrücklich Abweichendes geregelt ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind.
1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produktbeschreibungen stellen kein verbindliches Angebot des Verkäufers dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot abzugeben.
2.2 Der Kunde kann sein Angebot über das Bestellformular im Online-Shop abgeben. Nachdem er die gewünschten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den Bestellprozess durchlaufen hat, gibt er durch Anklicken des Abschluss-Buttons ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab. Alternativ kann das Angebot per E-Mail, Online-Kontaktformular, Post oder telefonisch erfolgen.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er: dem Kunden eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) zusendet (maßgeblich ist der Zugang), oder die bestellte Ware liefert (maßgeblich ist die Übergabe an den Zusteller), oder den Kunden zur Zahlung auffordert. Kommt mehr als eine Form der Annahme in Betracht, entsteht der Vertrag mit der ersten Handlung. Die Frist beginnt am Tag nach Eingang des Angebots und endet nach fünf Tagen. Unterbleibt eine Annahme, gilt das Angebot als abgelehnt und der Kunde ist nicht mehr
gebunden.
2.4 Wählt der Kunde eine PayPal-Zahlungsart, erfolgt die Abwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg, nach den PayPal-Nutzungsbedingungen (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full)
bzw. den Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full).
Die Annahme erfolgt mit Klick auf den Bestellabschluss-Button.
2.5 Nach Vertragsschluss speichert der Verkäufer den Vertragstext und übermittelt ihn dem Kunden in Textform (z. B. E-Mail oder Brief). Eine weitere Zugänglichmachung erfolgt nicht. Legt der Kunde ein Nutzerkonto an, werden die Daten dort archiviert und können eingesehen werden.
2.6 Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde Eingabefehler durch sorgfältige Prüfung der Bildschirmdarstellung korrigieren, beispielsweise mit der Browser-Vergrößerungsfunktion.
2.7 Für den Vertragsschluss stehen verschiedene Sprachen zur Auswahl, die im Online-Shop angezeigt werden.
2.8 Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat für eine korrekte E-Mail-Adresse und die Zulassung von Nachrichten (z. B. keine SPAM-Blockierung) zu sorgen.
2.9 Bestellt der Kunde alkoholische Getränke, bestätigt er mit der Bestellung, dass er das gesetzliche Mindestalter erreicht hat. Der Verkäufer nutzt ein Altersverifikationssystem und liefert nur nach erfolgreicher Prüfung.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Einzelheiten ergeben sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung.
3.3 Kein Widerrufsrecht besteht, wenn Verbraucher ihren Wohnsitz und ihre Lieferadresse außerhalb der EU haben.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, soweit nicht anders vermerkt. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
4.2 Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten (z. B. Bankgebühren, Zölle) anfallen, die der Kunde trägt.
4.3 Verfügbare Zahlungsarten werden im Online-Shop angezeigt.
4.4 Bei Vorauskasse per Banküberweisung ist der Betrag sofort fällig, sofern kein späterer Termin vereinbart wurde.
4.5 Klarna-Zahlungen erfolgen über Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm.
4.6 PayPal-Zahlungen laufen über PayPal; für Rechnungskauf oder Ratenzahlung tritt der Verkäufer seine Forderung ab und PayPal führt eine Bonitätsprüfung durch.
4.7 SOFORT-Zahlungen werden über SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, abgewickelt.
5. Liefer und Versandbedingungen
5.1 Lieferung erfolgt an die im Bestellprozess angegebene Adresse; bei PayPal-Zahlung gilt die dort hinterlegte Lieferanschrift.
5.2 Scheitert die Zustellung aus vom Kunden zu vertretenden Gründen, trägt dieser die entstehenden Kosten, nicht jedoch bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts.
5.3 Unternehmer tragen ab Übergabe der Ware an den Spediteur die Gefahr. Verbraucher ab Übergabe an sie oder eine empfangsberechtigte Person; in bestimmten Fällen bereits ab Übergabe an den Spediteur.
5.4 Bei Nichtverfügbarkeit trotz sorgfältigem Deckungsgeschäfts kann der Verkäufer zurücktreten, informiert den Kunden und erstattet sofort.
5.5 Abholung nach Vereinbarung in Stuttgart.
5.6 Gutscheine werden per Download, E-Mail oder postalisch bereitgestellt.
6. Mängelhaftung (Gewährleistung)
6.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften, abweichend für Unternehmer:
-
Nacherfüllung nach Wahl des Verkäufers
-
Verjährung bei Neuwaren: 1 Jahr
-
Ausschluss der Mängelrechte bei gebrauchten Waren
-
Kein Neubeginn der Verjährung nach Ersatzlieferung
6.2 Ausnahmen von den Einschränkungen:
-
Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche
-
Arglistiges Verschweigen des Mangels
-
Bauwerkwaren, die Mangelhaftigkeit verursachen
-
Aktualisierungspflichten für digitale Warelemente
6.3 Rückgriffsrechte des Unternehmers bleiben unberührt.
6.4 Kaufleute haben Untersuchungs- und Rügepflicht (§ 377 HGB). Unterlässt der Kunde dies, gilt die Ware als genehmigt.
6.5 Verbraucher werden gebeten, Transportschäden beim Zusteller und Verkäufer zu reklamieren; dies berührt nicht ihre Ansprüche.
7. Haftung
7.1 Uneingeschränkte Haftung:
-
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
-
Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit
-
Garantieversprechen
-
Produkthaftung nach Gesetz
7.2 Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) haftet der Verkäufer nur für vorhersehbare, typische Schäden.
7.3 Sonstige Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
7.4 Regelungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter.
8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
8.1 Einlösbar nur im Online-Shop und innerhalb des Gültigkeitszeitraums.
8.2 Nur für Verbraucher.
8.3 Ausgenommen sind Produkte, die im Gutschein ausgeschlossen sind.
8.4 Einlösung nur vor Bestellabschluss, keine nachträgliche Verrechnung.
8.5 Pro Bestellung nur ein Gutschein.
8.6 Mindestbestellwert = Gutscheinwert, Restguthaben verfällt.
8.7 Differenzbetrag kann über andere Zahlungsarten beglichen werden.
8.8 Keine Auszahlung oder Verzinsung des Gutscheinwerts.
8.9 Keine Erstattung des Gutscheinwerts bei Rückgabe.
8.10 Übertragbar, sofern keine Kenntnis von Unberechtigung vorliegt.
9. Einlösung von Geschenkgutscheinen
9.1 Einlösbar nur im Online-Shop, sofern nichts anderes bestimmt.
9.2 Einlösbar bis Ende des dritten Jahres nach Kauf.
9.3 Einlösung nur vor Bestellabschluss.
9.4 Pro Bestellung nur ein Gutschein.
9.5 Nur für Waren, nicht für Gutscheinkauf.
9.6 Restbetrag über andere Zahlungsarten.
9.7 Keine Barauszahlung oder Verzinsung.
9.8 Übertragbar, sofern keine Kenntnis von Unberechtigung vorliegt.
10. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Verkäufers.
11. Anwendbares Recht
11.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern bleibt zwingender Verbraucherschutz unberührt.
11.2 Die Rechtswahl gilt nicht für Verbraucher mit Wohnsitz außerhalb der EU im Hinblick auf Widerrufsrechte.
12. Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
